Öffnungszeiten
LADEN & Selbstbedienungs-Café:
Dienstag bis Freitag 9-12 und 13-17 Uhr
Samstag 9-16 Uhr, Verkauf Backwaren 9-11
Unsere Dittligmühle im wunderschönen Naturpark Gantrisch steht für die Vereinigung von Nostalgie und Innovation. Besuchen Sie uns in Längenbühl, nur 15 min Fahrzeit von der Stadt Thun und dem Thunersee entfernt.
Tauchen Sie ein in unsere authentische Erfahrungswelt rund um das Thema Getreide, Mehl und Brot. In aussergewöhnlicher Ambiance finden Sie den Goldkorn Shop mit unseren regionalen Produkten. Backbegeisterten wird das Herz höher schlagen: 25 verschiedene Backmischungen, über 20 Standardmehle, 5 Müeslimischungen und diverse Cerealien warten darauf, entdeckt zu werden.
Zusätzlich ist das Selbstbedienungs–Café “Irmas Mahlwerk” in der alten Mahlstube untergebracht. Nebst Getränken und hausgemachten Güezi finden sich dort auch Antiquitäten, weitere ausgesuchte Einzelstücke und Kunstgegenstände. Auf der Sonnenterrasse des Cafés befindet sich der frei zugängliche Nostalgiepark. Ein Wasserrad setzt Transmissionen in Gang und bewegt verschiedene alte Müllereimaschinenteile.
Wer sich für die moderne Mühle interessiert und wissen will, wie Mehl hergestellt wird, kann im Mühli-Kino den zehnminütigen Film „vom Goldkorn zum Mehl“ schauen. Das Quiz zum Thema Getreide und Mehl fordert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene heraus. All diese Angebote sind kostenlos.
Damit Sie im Alltag nie auf unsere feinen Top-Produkte verzichten müssen, liefern wir auch über unseren Webshop.
Vor ein paar Jahren erzählte uns Martin Zbinden vom «Hasenhafer.» «Was für Hafer?
» war unsere Reaktion. Schnell liessen wir uns begeistern und lancierten die «Hasen Haferflocken» – worum es geht, sehen Sie im kurzen Video (zur Verfügung gestellt von Migros Aare).
Den ganzen Beitrag können Sie hier nachlesen.
Qualität und Regionalität: Unsere Spezialität sind Brot- und Zopfbackmischungen, Standardmehle und Cerealien der Marke “Gantrisch Goldkorn.” Der Name „Goldkorn“ bürgt für die hochwertige Qualität, die Zertifikate „Naturpark Gantrisch“ bzw. AdR Aare für die lokale Herkunft der verarbeiteten Rohstoffe. Wir verarbeiten auch Biogetreide aus dem Naturpark Gantrisch, vornehmlich für Coop Hausbäckereien. Durch die Verwendung von regionalem Getreide werden die Transportwege verkürzt, dies schont die Umwelt und schafft Arbeitsplätze.
Einfach und unkompliziert: Dank unseren Backmischungen backen unsere Kunden das beste Brot. Brot, Zopf und Pancakes gibt es auch als «ruckzuck» Fertigbackmischungen. Unsere Backmischungen eignen sich auch hervorragend für Brotbackautomaten und für «no knead bread».
Tradition und Innovation: Die Geschichte der Dittligmühle begann als Landwirtschaftsbetrieb mit angegliederter Mühle und Bäckerei. Daraus entstand etwa ab 1950 ein reiner Mühlenbetrieb. Diese Tradition führen wir mit viel Herzblut weiter. Die ursprünglich mit Wasserrad und Mahlsteinen betriebene Mühle hat sich zu einem modernen Betrieb mit Schaumühle weiterentwickelt, in dem neuste Technologien eingesetzt und High-End Produkte höchster Qualität produziert werden. Die Produktion beträgt aktuell etwa 300 Tonnen pro Jahr.
Pur: Eine Besonderheit all unserer Backmischungen ist, dass sie keine künstlichen Farbstoffe und Konservierungsmittel enthalten.
Sorgfalt: Unsere Produkte werden sorgfältig und in Handarbeit abgefüllt und vernäht. Die Liebe fürs Detail steckt nicht nur im Produkt, sondern auch in der Verpackung und im Service.
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen und eine Liste der Wiederverkäufer unserer Produkte. Bei weiteren Fragen dürfen Sie uns gerne per Mail oder telefonisch kontaktieren.
Vermissen Sie die Goldkorn Müesli im Coop? Schauen Sie in der Landi Steffisburg / Mühlethurnen, NiVo Hofladen Köniz, Käserei Bräuchi Toffen oder im Loeb Bern.
News
Wir sind an der BEA
Besuchen Sie unseren begehbaren Stand in der Halle 3 (Grünes Zentrum) - wir freuen uns auf Sie! Es gibt frisch gebackene Brötchen zur Degustation und einen Wettbewerb, erstellt von der mehrfachen OL Weltmeisterin Simone Niggli. Simone ist am Dienstag 3.5. von 13.30...
Hasen Haferflocken – „zmörgele“ für mehr Biodiversität
Dieser Hafer wurde in weiter Reihe gesät, um Feldhase und Feldlerche zu fördern. Die Flocken sind aber fürs Frühstück, nicht für die Hasen 🙂 Feldhasen leben überwiegend auf Äckern und Wiesen im Mittelland und sie werden immer rarer. Der Feldhase wird durch die...
Wird Gantrisch Goldkorn knapp und teuer?
Die Ukraine ist der siebtgrösste Weizenproduzent und er fünftgrösste Exporteur weltweit. ABER: Für Ernährungszwecke wird kein Getreide aus der Ukraine oder aus Russland in die Schweiz importiert. Unser Goldkorn aus dem Naturpark Gantrisch ist sowieso nicht betroffen....
Öffnungszeiten:
Laden & Bistro
Dienstag bis Freitag 9-12 und 13-17 Uhr
Samstag 9-17 Uhr
Sonntag geschlossen
Besuche uns:
Dittligmühle GmbH
Mühle 3
CH-3636 Längenbühl
Tel.: 033 356 34 74
Email: info@dittligmuehle.ch




