Rezepte

Buttermilchbrot

Buttermilchbrot

Dieses Brot ist ein Mischbrot, das aus Weizen-Halbweissmehl und aus Dinkelmehl gemacht ist. Auch die Flüssigkeit besteht aus der Hälfte Wasser und Buttermilch. Die Buttermilch verleiht dem Brot eine leichte Säure und harmoniert gut mit der Hefe. Zudem verhilft diese dem Teig eine unregelmässige und luftige Porung.

Profi Baguette

Baguette Profi Rezept

Für Menschen mit Musse und hohen Ansprüchen.

Gürbetaler Nussbrot

Gürbetaler Nussbrot

Für alle, die unser Gürbetaler Nussbrot vermissen – Sie können es selbst mischen!

Hasen Haferflocken Güezi

Rezepte-Videos

Zackigs Weggli

Chnebu-Brot

Dinkelbrot Rustik

Mögen Sie „chüschtige“, innen eher feuchte und etwas kompaktere Brote, die gut verdaulich und lange haltbar sind? Dann sind Sie hier genau richtig. 

Das Backen mit Rührteig (no knead bread) und langer Gärzeit (slow baking)
hat folgende Vorteile: wenig Aufwand (kein Kneten), sehr lange Haltbarkeit (viel Feuchtigkeit im Brot), intensives Aroma durch lange Gär- und Fermentierzeit, schöne Kruste. Slow baking hat zudem den Vorteil, dass mehr Zucker abgebaut wird und empfindliche Menschen das Brot so besser verdauen können.

Rührteig-Backmischungen finden Sie bei uns im Webshop. Sie können aber auch gewöhnliche Backmischungen mit dieser Methode verarbeiten: Sie müssen einfach ausprobieren, wie viel Wasser es braucht. Grundregel für Hefe: ca 2g Trockenhefe auf eine Packung von 750 gr.  Ruck zuck Mischungen sind nicht geeignet da sie bereits Hefe enthalten.