Öffnungszeiten
LADEN (Goldkorn-Shop):
Dienstag bis Freitag 9-12 und 13-17 Uhr
Samstag 9-17 Uhr
Sonntag 10-17 Uhr
BISTRO Irmas Mahlwerk
Samstag 9-17 Uhr
Sonntag 10-17 Uhr


frisch gebackener Zopf
Jeden Samstag frischer Ruck zuck Zopf
ca 560g CHF 7.50
Solange Vorrat. Reservation möglich bis Freitag 16h unter info[@]dittligmuehle.ch oder Tel. 033 356 34 74

Aktuelles
Wir haben wieder Brottöpfe von der Töpferin Karin Grieb aus Schwarzenburg.
Die Vorteile vom Backen im Topf:
Teig geht schön auf
Brot bleibt innen feucht
knusprige Kruste
Brot bleibt lange frisch


Markenbotschafterin Simone Niggli
Interview mit Simone Niggli, 23 fache OL-Weltmeisterin
Du hast mit deiner Familie ein Jahr lang in Schweden gelebt und dein Gantrisch Goldkorn Mehl nach Schweden schicken lassen. Gibt es denn dort kein gutes Mehl oder Brot?
Das gekaufte Brot in Schweden kann nicht mit dem Schweizer Brot mithalten und mit den zwar vorhandenen verschiedenen Mehlsorten hab ich es doch nicht geschafft, die Dittligmühle-Qualität zu erreichen. Wir essen sehr viel Brot und die ganze Familie war sich einig, dass wir nicht ein Jahr lang auf die feinen Brotmischungen der Dittligmühle verzichten wollen.
Welches ist deine gegenwärtige Lieblings-Backmischung?
Der Favorit im Moment ist das Chnebu Brot. Direkt aus dem Ofen ist dieses saftige Brot nur mit Butter ein unglaublicher Genuss! Die Kinder wünschen sich oft die Mühli Weggli, aber auch das Landfrauen Brot, das Crusta und das Thuner Amtsanzeiger Brot stehen ganz oben auf der Liste. Die Abwechslung macht es aus!
Was hältst du von der neuen „ohne Kneten“ – Linie?
Man muss das Brotbacken wegen der längeren Teiggare zwar etwas einplanen, aber wenn ich den Teig am Morgen ansetze, so gibt es ein herrlich frisches Brot zum Znacht. Es ist unglaublich einfach und klappt immer!
News
Auflösung BEA Wettbewerb mit Simone Niggli
Ziehung der GewinnerInnen Auflösung Wettbewerb
Wir sind an der BEA
Besuchen Sie unseren begehbaren Stand in der Halle 3 (Grünes Zentrum) - wir freuen uns auf Sie! Es gibt frisch gebackene Brötchen zur Degustation und einen Wettbewerb, erstellt von der mehrfachen OL Weltmeisterin Simone Niggli. Simone ist am Dienstag 3.5. von 13.30...
Hasen Haferflocken – „zmörgele“ für mehr Biodiversität
Dieser Hafer wurde in weiter Reihe gesät, um Feldhase und Feldlerche zu fördern. Die Flocken sind aber fürs Frühstück, nicht für die Hasen 🙂 Feldhasen leben überwiegend auf Äckern und Wiesen im Mittelland und sie werden immer rarer. Der Feldhase wird durch die...

Öffnungszeiten:
Laden (Goldkorn-Shop):
Dienstag bis Freitag 9-12 und 13-17 Uhr
Samstag 9-17 Uhr
Sonntag 10-17 Uhr
Besuche uns:
Dittligmühle GmbH
Mühle 3
CH-3636 Längenbühl
Tel.: 033 356 34 74
Email: info@dittligmuehle.ch